Ping Pong Parkinson
Bewegung - Gemeinschaft - Lebensfreude
Parkinson ist eine chronische neurologische Erkrankung, bei der ein Mangel des Botenstoffs Dopamin im Gehirn zu typischen Symptomen wie Bewegungsverlangsamung, Zittern und Muskelsteifigkeit führt. Studien und Erfahrungen zeigen jedoch, dass gezielte Bewegung und koordinative Aktivitäten den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen können – und genau hier kommt Tischtennis ins Spiel.
Tischtennis trainiert Beweglichkeit, Reaktion, Gleichgewicht und Konzentration – und macht dabei einfach Spass. Diese Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität kann helfen, Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Unsere Gruppe ist Teil des Netzwerks PingPongParkinson Schweiz, das Betroffenen in der ganzen Schweiz die Möglichkeit bietet, gemeinsam aktiv zu bleiben. Innerhalb dieses Netzwerks werden Schweizermeisterschaften, Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften, überregionale Trainings und nationale Trainingstage organisiert. So entsteht eine lebendige Gemeinschaft, in der Bewegung, Austausch und Freude im Mittelpunkt stehen.
Training in Wetzikon
Unser Training findet jeden Dienstag von 16:00 bis 17:30 Uhr im Trainingsraum des TTC Wetzikon, Bahnhofstrasse 126, statt.
Jede zweite Woche wird das Training von Pino Keller – Physiotherapeut und Tischtennis-A-Trainer – professionell geleitet. In den übrigen Wochen steht der Raum für freies Spiel und gemeinsames Üben der Trainingsgruppe offen.
Kürzlich wurde unsere Gruppe sogar im „Zürcher Oberländer“, der regionalen Zeitung, vorgestellt – ein schöner Beweis, wie viel Begeisterung und Engagement in dieser Initiative steckt.
Kontakt
Bei Fragen oder Interesse an der Trainingsgruppe dürfen Sie sich gerne an
Pino Keller (Leiter der Gruppe) oder Lorenz Grischott (Initiant und Organisator) wenden.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht – ob Anfänger oder erfahrener Spieler – das mit uns gemeinsam aktiv sein und Lebensfreude am Tischtennis erleben möchte!
-
Kontakt E-Mailpino.keller(at)ttc-wetzikon.ch
-
Telefon Mobil079 911 61 29
-
Kontakt E-Maillorenz.grischott(at)sunrise.ch
-
Telefon Mobil076 544 39 17